Qualifizierungsreihe Grundlagen der Pädagogik in Theorie und Praxis

Förderbereich 1 – Entwicklungsbegleitung von Kindern



Allgemeine Informationen

Bitte beachten Sie: Infolge des Infektionsgeschehens findet das Seminar interaktiv und hochwertig im Online-Format über Zoom statt mit digitalem Übungstermin/Testlauf vorab.

Wir empfehlen die Teilnahme mit einem Desktop-PC oder Laptop, da mit einem Smartphone oder Tablet nicht alle Funktionen uneingeschränkt verfügbar sind. Bitte laden Sie sich stets die aktuelle Zoom-Version herunter. Die Teilnahme ist technisch sehr einfach. Alle nötigen Informationen erhalten Sie vorab von uns.

Grundlagen der Pädagogik in Theorie und Praxis

In vielen Kindertagesstätten, Einrichtungen der Grundschulbetreuung, Ganztagsschulen und anderen pädagogischen Institutionen herrscht Personalknappheit. Um dieser zu begegnen, wird derzeit sehr häufig auf Quereinsteiger zurückgegriffen. Viele von ihnen bringen zwar Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit, aber oft kein detailliertes pädagogisches Hintergrundwissen. Die professionelle Gestaltung verschiedenster Situationen in der Arbeit mit Kindern erfordert von jeder pädagogischen Kraft den Einsatz von Wissen und Können, methodisch–didaktische Kompetenzen sowie umfassendes und reflektiertes Handlungs- und Erfahrungswissen. Stehen Sie vielleicht vor dieser Herausforderung mit Kindern zu arbeiten, sie zu erziehen, sie in Kita, Schule und/oder Alltag zu begleiten, zu betreuen und/oder Wissen zu vermitteln und Ihnen fehlen grundlegende pädagogische Kenntnisse? Wollen Sie sich vielleicht auch beruflich neu orientieren oder einfach Ihr Wissen auffrischen? Sind Sie interessiert an Pädagogik und Fragen der Erziehung?

In diesem sechstägigen Seminar erwerben Sie Basiskenntnisse zu den wesentlichen theoretischen Aspekten der Pädagogik. Sie erfahren und erleben die praktische Seite der Pädagogik, wie beispielsweise Methoden, Erziehungsstile und pädagogische Modelle, durch Ausprobieren, durch Rollenspiel, im Film etc. Und Sie erhalten jede Menge praktischer Anregungen für Erziehung, Spiel, Unterricht und Lernbegleitung.

nach oben


Ausbildungsinhalte

Seminartag 1

Zu Beginn der Qualifizierungsreihe geht es um die Frage, warum es Pädagogik überhaupt gibt. Wir betrachten die Geschichte der Pädagogik und setzen sie in Bezug zu den Erziehungszielen der jeweiligen Zeit. Angekommen in der Gegenwart, werfen wir einen kurzen Blick in die eigene Erziehungsbiografie. Sie lernen die Grundbegriffe der Pädagogik und dazu wichtige rechtliche Grundlagen kennen.

Seminartag 2

Nachdem erste Grundlagen der Pädagogik bekannt sind, beschäftigen wir uns mit dem Thema „Entwicklung“ und den Entwicklungsstufen des Kindes. Wir vertiefen die jeweiligen Entwicklungsaufgaben und die unterschiedlichen Entwicklungsbereiche, in denen ein Kind gefördert werden kann. Dazu erhalten Sie viele Anregungen, die Sie in die Berufspraxis umsetzen können.

Seminartag 3

Der dritte Seminartag ist ausschließlich dem Spielen und Lernen gewidmet, denn Spielen bedeutet für ein Kind Lernen! Der Fokus liegt auf der sogenannten Methodik und Didaktik. Gemeint ist damit, wie Spielen und Lernen professionell durch Erwachsene gestaltet werden kann. Da das Freispiel in vielen pädagogischen Institutionen einen wichtigen Raum einnimmt, befassen wir uns mit den direkten und indirekten Freispielaufgaben Ihres pädagogischen Alltags. Und damit die Freude am Spiel nicht zu kurz kommt, stellen wir uns Spiele vor und probieren diese ganz praktisch auch selbst aus. 

Seminartag 4

 „Erziehung und die Bedeutung von Grenzen“ lautet das Thema des vierten Seminartages. Wir beziehen uns dabei sowohl auf notwendige, erzieherische Grenzen als auch auf die Grenzen von Kindern, Mitarbeitenden und Eltern. Wir setzen uns mit der Frage auseinander, wie Grenzen adäquat gesetzt werden, sodass diese wirkungsvoll sind, ohne dabei die Integrität eines Kindes zu beschädigen. Das Thema wird theoretisch und anhand praktischer Übungen bearbeitet, was eine gewisse Bereitschaft zur Selbsterfahrung voraussetzt.

Seminartag 5

In diesem Modul widmen wir uns dem herausfordernden kindlichen Verhalten im pädagogischen Alltag. Wir werden verschiedene theoretische Modelle von Verhaltensauffälligkeiten herausgreifen, die auf den Alltag in der KiTa oder Schule übertragen werden können. Dies dient dem besseren Verständnis dieser wichtigen Thematik und erweitert die eigenen Handlungsmöglichkeiten. Rituale und bewährte pädagogische Instrumente zur Verhinderung von Konflikten werden vorgestellt, um so zukünftig mögliche Konfliktpotentiale von vornherein zu reduzieren.  

Seminartag 6

Auf Basis des bisher Erlernten baut der heutige Schwerpunkt Kommunikation auf. Wie gelingt es eine gute Kommunikationskultur in einer Kindertagesstätte oder Schule bzw. Ganztagsbetreuung mit den Kindern, Eltern und im Team zu leben? Wir üben konstruktiv Kritik zu kommunizieren und beschäftigen uns mit dem Thema „Geben und Empfangen von Feedback“. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg wird vorgestellt und in der Gruppe geübt.  

 

nach oben


Dauer/Kosten/Voraussetzungen

Seminargebühr + Seminarunterlagen : Euro 660,00



nach oben


Teilnahmebedingungen/Abschluss

Zielgruppe

Quereinsteiger (z.B. Kräfte in Kita, Ganztagsschule und Grundschulbetreuung ohne pädagogische Ausbildung, Inklusionspädagogen/-innen, interessierte Nicht-Pädagogen/-innen)

Teilnahmevoraussetzungen

Es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt.

 
 

nach oben