»In dir selbst ist die ganze Welt verborgen, und wenn du weißt, wie man schaut und lernt, dann ist die Tür da und der Schlüssel ist in deiner Hand. Niemand kann dir diesen Schlüssel geben oder die Tür zeigen, nur du bist dazu in der Lage.«
Krishnamurti
Das Team
Pädagogische Leitung
|
Martina Bauriedl Grundschullehrerin, mehrere Jahre Vertretung der Schulleitung, Montessori-Pädagogin, staatl. anerkannte Arbeitserzieherin, mehrere Jahre Referentin in der Erwachsenenbildung.
|
Referenten von A-Z
|
Tamara Dannenmann Dipl. Kommunikationswirtin, Entspannungspädagogin, Malleiterin/Maltherapie, systemisch-lösungsorientierte Beratung. |
|
Christiane Engländer Erzieherin, Dipl.-Sozialarbeiterin, Traumapädagogin/Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/FVTP) mit langjähriger Berufserfahrung, Lehrbeauftragte/Fachschulen Sozialpädagogik, tätig als freie Fortbildnerin und Seminarleitung in eigener Beratungspraxis in Ludwigshafen/Rh. |
|
Martina Feistel Psych. M.Sc. für Lern-und Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen, ADHS-Coach, Lerntherapeutin, Ausbildungsreferentin des BV für Gedächtnistraining, Neurofeedbacktherapeutin, Life Kinetik Trainerin; Dozentin für verschiedene pädagogische Aus- und Fortbildungszentren; arbeitet seit 2004 in eigener Praxis für LernTraining & Mentale Fitness in Mettenheim mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an der Optimierung persönlicher Leistungsfähigkeit |
|
Karin Franze Staatlich anerkannte Erzieherin, Hatha-Yoga-Lehrerin (Yoga Alliance) und Kundalini-Yoga-Lehrerin (KRI),, Kinderyoga -Lehrerin (KRI), Yoga-Therapie, Craniosacral-und Körpertherapie, VortexHealing®, Reittherapie und Weiterbildungen in Ayurveda. |
|
Christin Hellhammer Soziale Arbeit/Sozialpädagogik (B.A.), |
|
Melanie Kern Kinderyoga & soziales Lernen |
|
Dr. Gertrud Kokott Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Weiterbildung in Spiritual Care und Psychosozialer Onkologie, Langjährige Tätigkeit als Oberärztin in der Klinik und als Dozentin für verschiedene Zielgruppen. |
|
Tanja Mahn-Bertha Logopädin und Erzählerin. Seit 2007 professionelle Erzählerin für Erwachsene, Hochbetagte und Kinder. Langjährige Erfahrung mit Märchenwerkstätten und Mitmachtheater für Menschen mit und ohne Behinderung. Freie Mitarbeiterin der Offenen Werkstatt Bad Dürkheim. |
|
Jasmin Meiler Fachoberlehrerin u.a. für Sport, Sporttherapeutin, Zertifizierte Yogalehrerin mit langjähriger Yoga-Unterricht-Erfahrung für Kinder und Erwachsene. |
|
Mechthild Schelle Diplomreligionspädagogin, Heilpädagogin; Beratung und Coaching zu Themen der inklusiven Entwicklung in der Eingliederungshilfe; Beratung und Begleitung von Inklusionsprojekten, heilpädagogischer Fachberatung und empowernder Entwicklung von Mitarbeitern und Teams sowie Führungskräften in der Eingliederungshilfe, langjährige Erfahrungen als Führungskraft in interdisziplinärer Frühförderung sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe für Kinder- und Jugendliche und junge Erwachsene |
|
Silvia Schwarzmann Dipl. Sozialpädagogin, Heilpraktikerin, strukturelle Körpertherapeutin, Weiterbildung zur Tanzpädagogin und Entspannungspädagogin, sowie Ausbildungsleiterin. |
|
Ricky Sharma Sonderschullehrer, Fachlehrer an Schulen für geistig Behinderte, staatlich anerkannter Erzieher; langjährige Berufserfahrung im Bereich der Integration/Inklusion. |
|
Diana Solbach Diplom Sozialpädagogin; langjährige Erfahrung in folgenden Bereichen: |
|
Dr. med. Inga Stitz Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Praktische Tätigkeit in der Kinder- /Jugend- sowie Erwachsenenpsychiatrie. |
|
Yasemin Tuna-Nörling Dr. Phil. Archäologin, tätig im Kunsthandel, Dolmetscherin und Übersetzerin für Türkisch, Kundalini-Yoga-Lehrerin (KRI), Kinderyoga-Lehrerin (KRI), Yoga-Therapie, Gewaltfreie Kommunikation, langjährige Yoga-Unterricht-Erfahrung, Reiki I-II. |
|
Prof. Dr. Wolfgang Feuerhelm |
|
Gabriele Wallraff Staatl. Anerkannte Erzieherin, Kommunikationstrainerin IHK, Entspannungspädagogin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Trainerin des Marburger Konzentrationstrainings. |
|
Claus Eisenstein Amtsleiter des Jugendamtes Landau, Referent für das neue KiTa-Gesetz |